Mi
20
Dez
2017
Auch im kommenden Jahr wird die Buxtehuder Ausbildungsmesse wieder in der Buxtehuder Halepaghen-Schule (HPS) stattfinden. coinbase steuer programm Grund für den Wechsel der Räumlichkeiten an die HPS sind die anhaltenden Umbauarbeiten am Forum des Schulzentrum Süd.
Am Fr., 23. Februar 2018, von 8.30 bis 12.30 Uhr sind vom Eingangsbereich der HPS bis zur Mensa rund 50 Stände für Aussteller der verschiedenen Branchen und Bildungsbereiche aufgebaut. Parallel finden in mehreren Unterrichtsräumen Fachvorträge zu Themen rund um Ausbildung, Duales Studium, Auslandsaufenthalt und FSJ statt. Hierbei präsentieren zum Beispiel junge Auszubildende oder Mitarbeiter ein Berufsbild anhand ihres persönlichen Lebenslaufes.
Achim Biesenbach vom Stadtjugendring bitcoin trader fake sowie Niels Kohlhaase und Alexander Krause von der Jungen Union sind auch in diesem Jahr wieder das Organisatorenteam der Buxtehuder Ausbildungsmesse und freuen sich über viele Anmeldungen von Unternehmen aus der Region.
„Die Ausbildungsmesse bietet mit jährlich rund 1000 Gästen eine super Plattform für die Unternehmen, junge Leute über die Berufe des jeweiligen Berufszweiges zu informieren und zu begeistern“, so die Messe-Organisatoren. Anmeldungen als Aussteller bitcoin germany sind noch bis zum 10. Januar 2018 über das Online-Anmeldesystem auf der Veranstaltungshomepage möglich: www.ausbildungsmesse-buxtehude.de.
Fr
08
Dez
2017
... richtet der Stadtjugendring Buxtehude eine familienfreundliche Jugendleiter-Ausbildung speziell für Berufstätige und Eltern aus:
Seminartermine: 17./18. Februar, 24./25. Februar u. 10./11. März 2018
jeweils 9.00 - 19.00 (Samstage) bzw. 9.00 - 17.00 Uhr (Sonntage), im Freizeithaus Buxtehude bzw. Jugendgästehaus Buxtehude
Jugendleiter/innen arbeiten vornehmlich ehrenamtlich in Vereinen, in Jugendzentren, für Jugendkonferenzen oder auf Ferienfahrten. Dort betreuen sie Kinder und Jugendliche, organisieren Veranstaltungen wie Spielfeste, Ferienspaßaktionen, aber auch Ferienfahrten oder Ausflüge. Die Aufgaben die von unterschiedlichen Jugendleiter/innen wahrgenommen werden sind vielfältig. Um sie für diese, in der Gesellschaft so wichtigen Aufgabe, gut vorzubereiten, werden alle wichtigen Themen der Kinder- und Jugendarbeit in der Ausbildung aufgegriffen: Rechtsfragen in der Jugendarbeit, Gruppendynamik, Kommunikation und Konfliktlösung, Entwicklungspsychologie, Spielpraxis und -theorie, Programmplanung und -gestaltung sowie die rechtlichen Grundlagen der Kinder- und Jugendarbeit.
Diese Ü20-Jugendleiter-Ausbildung wird an drei Wochenenden, jeweils mit Mittagstisch und ohne Übernachtung im Freizeithaus in Buxtehude (Geschwister-Scholl-Platz 1) bzw. im Jugendgästehaus Buxehude (Apensener Str, am Jahnstadion), veranstaltet und richtet sich vor allem an Berufstätige und Ehrenamtliche der Jugendarbeit in Buxtehude. Besonderheit dieser Ü20 Juleica: Sie ist familienfreundlich! Während der Seminartage wird eine kostenfreie Kinderbetreuung angeboten, damit auch Eltern an der Schulung teilnehmen können.
Teilnehmerbeitrag: 30 EUR pro Person inkl. Mittagstisch und Seminarmaterialien
Anmeldungen: online über das VHS Seminarbuchungssystem (ab 10. Jan. 2018)
Anmeldeschluss: 09. Februar 2018